Traurige Neuigkeiten vom 31.7.2022:
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, werte MedienvertreterInnen!
Mit dem heutigen Tag muss ich trauriger Weise das Aus für das LOCAL bekanntgeben.
Due to our economical situation and as a result of the pandemic and continously rising costs we have to close and are sad to stop our workand passion for live music in Vienna.
THANK YOU FOR BEEING PART OF THE RIDE!
Das sprichwörtliche Ende mit Schrecken für einen der letzten Liveclubs in Wien ist nicht zu verhindern. Nach knapp 15 Jahren und tausenden Veranstaltungen ist es wirtschaftlich nicht mehr weiter möglich, den zur Institution gewordenen Club weiterzuführen.
Am vergangenen Freitag wurde durch die Rechtsvertretung unserer Firma der Konkursantrag beim Handelsgericht eingebracht und alle diesbezüglich notwendigen Schritte sind nunmehr in die Wege geleitet.
Die nachhaltigen Auswirkungen der Pandemie auf die Veranstaltungsbranche und die Gastronomie haben uns leider keine andere Alternative geboten als jene, unseren Betrieb mit sofortiger Wirkung einzustellen. Die geringe Auslastung und Buchungslage, zahlreiche kurzfristige Absagen von Veranstaltungen aus gesundheitlichen Gründen und die damit verbundenen Aussichten für die kommenden Monate haben uns wirtschaftlich in die Knie gezwungen uns stellen keine Perspektive dar, die einen Fortbestand rechtfertigen. Auf die neuen Lockerungen und die damit verbundenen Risiken für Gäste und Personal möchte ich hier nicht weiter eingehen, jedoch gibt es auch hierdurch für die kommenden Monate keine Prognose, die im Sinne von Veranstaltungen ein Ende der problematischen Situation erahnen lässt.
Auch die Einstellung der Corona-Hilfszahlungen mit März 2022, die den weiteren Einfluss der Pandemie auf Events und die Besucherzahlen bzw. Umsätze durch Erkrankungen und neuerliche Absagen völlig außer Acht gelassen haben, waren ein nicht mehr ausgleichbarer Einschnitt.
In den letzten beiden Sommern voller Kultur sorgte außerdem wie auch 2022 eine Unmenge an Konzerten bei freiem Eintritt in unserer Stadt dafür, dass die Musikbegeisterten kaum eine Veranlassung hatten bzw. haben, in Indoor-Locations wie der unseren Eintritt zu bezahlen und auch die KünstlerInnen werden zur Zeit durch teilweise von der öffentlichen Hand ermöglichte Gagen anderenorts besser entlohnt als in unserem Hause. Dieses Argument musste ich als Betreiber in den letzten Monaten mehrmals als Entscheidungsgrund gegen Konzertbuchungen im Local akzeptieren. Es sei hier gesagt, dass wir allen KünstlerInnen dieses gute Einkommen vergönnen.
Nachhaltig für die gesamte Szene und über ein gesamtes Kalenderjahr gesehen ist das Konzept aber eventuell nicht. Sei es wie es sei.
Etwas mehr Aufmerksamkeit und Achtsamkeit gegenüber kleinen Veranstaltungsstätten wie der unseren wäre in vielerlei Hinsicht erfreulich gewesen, ich nehme die Realität allerdings zur Kenntnis und sehe nun, dass der jahrelange Einsatz sich in diesem Zusammenhang am Ende des Tages leider nicht als erfolgreich erwiesen hat.
Die steigenden Miet- und Betriebskosten, Forderungen für Energie und Waren u.v.a. sind weitere zu erwähnende Posten, die in der momentanen Situation und in naher Zukunft in der geforderten Höhe nicht mehr erwirtschaftet werden können.
Nicht zuletzt sei erwähnt, dass auch ich als Betreiber nur eine einzige Gesundheit habe, die etwas mehr Aufmerksamkeit benötigt und die beeinträchtigende Opferbereitschaft im Kampf gegen die Windmühlen unserer Zeit ist zu diesem Zeitpunkt mehr als erschöpft.
Daher kann ich keine weiteren wirtschaftlichen wie auch juristischen Risiken auf mich nehmen.
An dieser Stelle bitte ich all jene, die bei uns in naher Zukunft eine Veranstaltung geplant hatten, um Entschuldigung für die nun entstehenden Unannehmlichkeiten. Wir haben uns diese Situation mit Sicherheit nicht gewünscht, aber leider stehe ich vor keiner anderen Wahl als der nun getroffenen.
All jene, die mich in der Vergangenheit begleitet haben wissen, dass ich keine Mühen gescheut habe, das Local seit Mai 2008 zu beleben und mich für die Szene in unserer Stadt und über die Grenzen hinaus, für junge Talente und alte, arrivierte „Hasen“, Newcomer und internationale Acts in kleinem Rahmen einzusetzen.
Nicht ausschließlich aus pekuniären Gründen sondern aus Enthusiasmus und aus Freude an der Musik, Spaß an rauschenden Festen und einer Hingabe für all die Begegnungen, die ich im Local erleben durfte.
Ich sage allen Besucherinnen und Besuchern, allen Künstlerinnen und Künstlern, allen KooperationspartnerInnen und Medien, all den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, allen, die meine Arbeit ernst genommen und mich unterstützt haben, den vielen Menschen, die das Local zu dem gemacht hatten, was es unter meiner Leitung sein durfte aus tiefstem Herzen DANKE!
Wiens Wohnzimmer für Livemusik ist Geschichte.
This Is It, Adieu, Ciao, Adios und auf Wiedersehen.
Ein betrübter Christian Becker
Das Local
in den Stadtbahnbögen stellt Wiens Zuhause für die Musikszene, für Partyfreudige und Freunde gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre dar. Schwerpunkt liegt auf lokaler Live-Musik, lokalen Getränken und kleinen Speisen zu moderaten Preisen.
Mehrmals wöchentlich werden Konzerte und Events, wechselnde Angebote und eine professionelle Betreuung unserer Gäste durch ein junges, engagiertes Team geboten.
Technisches Equipment – Ton, Licht, Videobeamer, gratis W-Lan, etc.
Vielfältiges Musikprogramm – zahlreiche Stilrichtungen, R&B, Blues, Rock, Pop, Singer/Songwriter, Soul, Funk, Jazz, ….
Gute Verkehrsanbindung – direkt bei der U-Bahn U4/U6 Spittelau
Mit Auto: Parkgarage oder in den Nebengassen zur Döblinger Haupstraße
Link zur detaillierten Umgebungskarte: goo.gl/maps/nAqhJ
ALLE Infos: www.local-bar.at
Foto aus einem schönen Artikel über das Local des Magazins „The Gap“